- wirtschaftlicher Dualismus
- dualisme économique; economie duale
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Dualismus — Du|a|lịs|mus 〈m.; ; unz.〉 1. jede Lehre, die zwei Grundprinzipien des Seins annimmt, z. B. Licht u. Finsternis, männl. u. weibl. Prinzip, Geist u. Materie usw. 2. Widerstreit von zwei einander entgegengesetzten Kräften 3. 〈Phys.〉 Auftreten… … Universal-Lexikon
Entwicklungstheorie — Eine Entwicklungstheorie will erklären, warum bestimmte Regionen oder Länder (häufig Entwicklungsländer genannt) in Wirtschaft und Gesellschaft hinter anderen zurückbleiben. Daneben will man dadurch bestimmen, welches die entscheidenden… … Deutsch Wikipedia
Entwicklungstheorien — Die Entwicklungstheorie untersucht die Ursachen der geringeren wirtschaftlichen Entwicklung in Entwicklungsländern. Die verschiedenen Theorien lassen sich im Wesentlichen zwei Strömungen zuordnen: den endogenen und exogenen Theorien. Die… … Deutsch Wikipedia
Stufentheorie (Rostow) — Die Entwicklungstheorie untersucht die Ursachen der geringeren wirtschaftlichen Entwicklung in Entwicklungsländern. Die verschiedenen Theorien lassen sich im Wesentlichen zwei Strömungen zuordnen: den endogenen und exogenen Theorien. Die… … Deutsch Wikipedia
Theorien zur Entwicklung — Die Entwicklungstheorie untersucht die Ursachen der geringeren wirtschaftlichen Entwicklung in Entwicklungsländern. Die verschiedenen Theorien lassen sich im Wesentlichen zwei Strömungen zuordnen: den endogenen und exogenen Theorien. Die… … Deutsch Wikipedia
Totengericht — Das Totengericht oder besser Jenseitsgericht ist eine in vielen Religionen ausgebildete Vorstellung, die eindeutig nachweisbar erstmals in der ägyptischen Mythologie erschien und ein religiöses Konzept umschreibt, in dem der Mensch entweder… … Deutsch Wikipedia
Zweiter Koalitionskrieg — Der Zweite Koalitionskrieg, auch Erster Napoleonischer Krieg (1798/99 1801/02) wurde von einer Allianz um Russland, Österreich und Großbritannien gegen das im ersten Koalitionskrieg erfolgreiche revolutionäre Frankreich geführt. Der… … Deutsch Wikipedia
Strukturalismus (Wirtschaftstheorie) — Strukturalismus ist ein in den 1950er Jahren in Lateinamerika entstandener entwicklungsökonomischer Ansatz. Als Strukturalismus wird dieser Ansatz bezeichnet, da er sich mit globalen Wirtschaftsstrukturen, Entwicklungshemmnissen und… … Deutsch Wikipedia
Vereinigte Staaten von Amerika — Neue Welt (umgangssprachlich); Staaten (umgangssprachlich); Vereinigte Staaten; Amiland (derb); USA; Amerika * * * Ver|ei|nig|te Staa|ten von Ame|ri|ka <Pl.>: Staat in Nordamerika (Abk.: USA). * * * … Universal-Lexikon
Gustav Gratz — Gustav Adolf Gratz [ˈɡustaːv ˈɡrɒʦ] (* 30. März 1875 in Gölnicbánya, Ungarn (heute Gelnica, Slowakei); † 21. November 1946 in Budapest) war ein Publizist, Journalist, Politiker, Geschichtsschreiber, Wirtschaftsfachmann. Leben Er wurde geboren in… … Deutsch Wikipedia
deutsche Geschichte. — deutsche Geschichte. Zur Vorgeschichte Mitteleuropa; zur Frühgeschichte Fränkisches Reich. DIE ENTSTEHUNG UND FRÜHE ENTWICKLUNG DES »REICHS DER DEUTSCHEN« Die Entstehung des deutschen Regnums (Reiches) ist als ein lang gestreckter… … Universal-Lexikon